Manuale OK OPD 260 Lettore DVD

Hai bisogno di un manuale per il tuo OK OPD 260 Lettore DVD? Di seguito è possibile visualizzare e scaricare gratuitamente il manuale in PDF in italiano. Questo prodotto attualmente ha 2 domande frequenti, 0 commenti e ha 0 voti. Se questo non è il manuale che desideri, contattaci.

Il tuo prodotto è difettoso e il manuale non fornisce alcuna soluzione? Rivolgiti a un Repair Café per il servizio di riparazione gratuita.

Manuale

Loading…

3
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ok. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN UND FÜR
SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
1. Stromschlaggefahr! Nicht önen.
2. VORSICHT: Zum Vermeiden von Stromschlaggefahr den Deckel (oder die Rückseite) nicht
abnehmen. Im Geräteinneren benden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturen
dürfen nur von qualiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden.
3.
Aus Sicherheitsgründen ist dieses Schutzklasse II-Gerät mit doppelter bzw. verstärkter
Isolierung ausgestattet, wie mit vorstehendem Symbol angezeigt.
4. Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor nicht
isolierter gefährlicher Spannung” innerhalb des Gerätegehäuses warnen, welche ausreichend
hoch ist, um eine Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
5. Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungsanweisungen im mitgelieferten Informationsmaterial hinweisen.
6. GEFAHR! Unsichtbare Laserbestrahlung beim Önen und nicht einwandfreiem Schließen.
Direkte Laserbestrahlung vermeiden. Die Linse nicht berühren.
7. Vor Anschluss des Geräts an der Steckdose sicherstellen, dass die auf dem Gerät angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
8. Der Netzstecker oder Gerätestecker stellen die Trennvorrichtung dar. Er sollte leicht zugänglich sein.
9. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen technischen Kundendienst oder
von ähnlich qualizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
10. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages zu reduzieren, das Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Vor Spritzwasser schützen. Keine mit Flüssigkeiten gefüllte
Gegenstände wie beispielsweise Vasen auf das Gerät stellen.
11. Das Netzkabel, das Gerät und Verlängerungskabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Ein
beschädigtes Gerät nicht betreiben. Sofort den Netzstecker ziehen.
12. Das Netzkabel und, falls erforderlich, das Verlängerungskabel so führen, dass man nicht daran
ziehen oder darüber stolpern kann. Das Netzkabel nicht in leicht zugänglichen Bereichen
herunterhängen lassen.
13. Das Netzkabel nicht einklemmen, knicken oder über scharfe Kanten ziehen.
14. Darauf achten, dass das Kabel nicht betreten und nicht gequetscht wird, insbesondere am Stecker,
den Anschlussdosen und an der Stelle, an welcher das Kabel am Gerät angeschlossen ist.
15. Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen herausziehen.
16. Bei Fehlfunktionen während der Verwendung, bei Gewitter, vor dem Reinigen und wenn das Gerät
längere Zeit nicht gebraucht wird, den Netzstecker ziehen.
17. Bei Funktionsstörungen aufgrund von elektrostatischen Entladungen das Gerät durch Ziehen des
Netzsteckers rückstellen.
18. Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich von qualiziertem Kundendienstpersonal durchführen
lassen. Auf keinen Fall versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Bei Beschädigungen jeglicher
Art den Kundendienst konsultieren, z.B. bei Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers,
nachdem Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen oder Gegenstände hineingefallen sind, das
Gehäuse beschädigt ist, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
19. Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes oder im Lieferumfang bendliches Zubehör
verwenden. Entsprechend den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung montieren.
20. Beim Aufstellen des Gerätes ausreichend Platz für Luftzirkulation freilassen. Nicht in Bücherregalen,
Einbauschränken o.ä. aufstellen.
21. Die Lüftungsönungen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw.
abdecken, da dies die Luftzirkulation behindert. Keine Gegenstände in das Gerät einstecken.
22. Keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das Gerät stellen.
23. Keine elektronischen Geräte oder Spielzeug auf das Gerät stellen. Solche Gegenstände können
herunterfallen und Sach- und/oder Personenschäden verursachen.
IM_OPD260_190619_V02_HR.indb 3 19/6/2019 09:39
Scarica il manuale in italiano (PDF, 6.71 MB)
(Rispetta l’ambiente e stampa questo manuale solo se è veramente necessario)

Loading…

Valutazione

Facci sapere che cosa pensi della OK OPD 260 Lettore DVD valutando il prodotto. Vuoi condividere la tua esperienze con questo prodotto o porre una domanda? Ti preghiamo di lasciare un commento al fondo della pagina.
Sei soddisfatto di OK OPD 260 Lettore DVD?
No
Valuta per primo questo prodotto
0 voti

Partecipa alla conversazione su questo prodotto

Qui puoi condividere cosa pensi di OK OPD 260 Lettore DVD. Se hai una domanda, leggi prima attentamente il manuale. La richiesta di un manuale può essere effettuata utilizzando il nostro modulo di contatto.

Maggiori informazioni su questo manuale

Comprendiamo che sia bello avere un manuale cartaceo per i tuoi OK OPD 260 Lettore DVD. Puoi sempre scaricare il manuale dal nostro sito web e stamparlo tu stesso. Se desideri avere un manuale originale, ti consigliamo di contattare OK. Potrebbero essere in grado di fornire un manuale originale. Stai cercando il manuale del tuo OK OPD 260 Lettore DVD in un'altra lingua? Scegli la tua lingua preferita sulla nostra home page e cerca il numero del modello per vedere se è disponibile.

Specifiche

Marca OK
Modello OPD 260
Categoria Lettori DVD
Tipo di file PDF
Dimensione del file 6.71 MB

Tutti i manuali per OK Lettori DVD
Altri manuali di Lettori DVD

Domande frequenti su OK OPD 260 Lettore DVD

Il nostro team di supporto cerca informazioni utili sul prodotto e risposte alle domande più frequenti. Se trovi un’inesattezza nelle nostre domande frequenti, ti preghiamo di farcelo sapere utilizzando il nostro modulo di contatto.

Posso leggere un CD con il lettore DVD? Verificato

Sì, quasi tutti i lettori DVD possono leggere i CD.

È stato utile (143) Per saperne di più

Posso riparare da solo dei graffi su un DVD? Verificato

I graffi impediscono al laser di leggere correttamente il disco. In caso di graffi solamente superficiali, è possibile ripararli da soli lucidando il disco con un prodotto leggermente abrasivo. Idealmente si consiglia di utilizzare un prodotto abrasivo professionale ma si può anche usare un normale dentifricio. Dopo aver lucidato il disco, è necessario lavarlo e lasciarlo asciugare. In caso di dubbi su come effettuare la procedura, rivolgersi a un professionista.

È stato utile (53) Per saperne di più
Manuale OK OPD 260 Lettore DVD

Prodotti correlati

Categorie correlate